> english   > francais   > deutsch
Kongressstruktur

Beginn: Donnerstag, den 25.05.06, 15:00 Uhr
Ende: Sonntag, den 28.05.06, 12:00 Uhr

Donnerstag, 25.05.2006
15:00-18:00 Crashkurse:
G8 | Stadt/Sicherheit | Migration/Kolonialismus | Energie | Sonstiges
18:00-19:30
Abendessen
ab 19:30 Re: control � Formver�nderungen von Herrschaft
Katja Diefenbach hinterfragt aus einer theoretischen Perspektive den Begriff der Kontrolle, stellt die Entstehung eines transnationalen homogenisierten Innenraums dar, in dem soziale Ungleichheit zunimmt, sich Grenzverl�ufe von Innen und Au�en verschieben und Kontrollinstitutionen, die zur Regulierung und Abwehr von Migration bzw. im �Anti-Terror-Kampf� eingesetzt werden, ver�ndern. Gaston Ebua reflektiert ausgehend von der selbstbestimmten Organisierung von Fl�chtlingen migrantische Lebensrealit�ten in einer Weltordnung, deren �konomische Strukturen sowie politische und milit�rische Interessensdurchsetzung die Herkunftsl�nder von MigrantInnen zerst�ren. Er thematisiert �Rassifizierungsprozesse� in der westlichen Hemisph�re anhand von Kampagnen wie �9/11-Krieg f�r die Zivilisation�, dem �neuen Europa� oder �Du bis Deutschland�. Im Fokus steht die Kontinuit�t von Kolonialismus zu Abschiebung und Fl�chtlingslagersystemen, aber auch die Autonomie von Widerstand. Raul Zelik analysiert am Beispiel Kolumbiens konkrete Kontrollpolitiken paramilit�rischer und staatlicher Gewaltorgane, sowie Strategien zur Legitimierung des Staats mit au�erstaatlichen Mitteln. Damit sichern sich nicht nur staatliche Eliten den Zugriff auf Ressourcen, sondern auch die Kontrolle gesellschaftlicher Prozesse, die zu einer Gefahr f�r die herrschende Ordnung werden k�nnten.
Katja Diefenbach (b_books und TU Berlin), Raul Zelik (freier Journalist), Gaston Ebua (The VOICE Refugee Forum)
Moderation: Isabell Lorey Politologin, UdK)
Freitag, 26.05.2006
10:00-13:30 Auftakt der einzelnen Foren & Workshop-Phase 1
G8 | Stadt/Sicherheit | Migration/Kolonialismus | Energie | Sonstige
13:30-15:00
Mittagspause
15:00-16:45 Workshopphase 2
G8 | Stadt/Sicherheit | Migration/Kolonialismus | Energie | Sonstige
Linksradikales Vernetzungstreffen G8
17:15-19:00 Workshopphase 3
G8 | Stadt/Sicherheit | Migration/Kolonialismus | Energie | Sonstige
19:00-20:00
Abendessen
20:00-22:00 �ffentliche Podiumsveranstaltung: IranAnreicherung!
Claudia Haydt (IMI), Farshid Feridony, Sussan Jafari
Wer streitet mit welchen Interessen um was genau, wenn es um die Nutzung angereicherten Urans durch den Iran geht? Was erkl�rt die Zuspitzung auf Fragen atomarer und antisemitischer Bedrohung durch den islamischen Staat einerseits und das Recht auf - auch energiepolitische- nationale Selbstbestimmung und Modernisierung andererseits? Welche Probleme, Perspektiven und alternative Praxen werden verdr�ngt, wenn um nationale, aber auch um globale Herrschaft und Kontrolle gek�mpft wird? Diesen Perspektiven, Wider- und Einspr�chen wollen wir Raum geben, ebenso wie der Auseinandersetzung mit der aktuellen sozio-�konomischen und politischen Situation im Iran. Welche Bedeutung kommt in diesem Kontext der Nutzung atomarer Energie in ihrer doppelten Funktion (Modernisierung +Waffe) zu? Wie positionieren sich welche oppositionellen Kr�fte in diesem Spannungsfeld? In wie fern ist Ahmadinedschads antisemitische Hetze eine Strategie zur Erlangung politischer Stabilit�t trotz zunehmender Verarmung der Bev�lkerung und abnehmender Unterst�tzung des Regimes? Welche alternativen Vorstellungen zur Entwicklung des Landes und zur L�sung des Konfliktes gibt es, wer propagiert sie und bedarf dazu unserer Solidarit�t?
Samstag, 27.05.2006
10:00-12:30 Workshop-Phase 4: Abschluss der Foren
G8 | Stadt/Sicherheit | Migration/Kolonialismus | Energie | Sonstige
12:30-14:00
Mittagspause
14:00-17:00 Aktion | Vernetzung | kritischer Stadtspaziergang | Kampagnenvorstellung
weitere Workshops: Stadt/Sicherheit, Sonstige
Open Space �BUKO selber machen"

Linksradikales Vernetzungstreffen G8
17:15-19:00 Die BUKO-Mitgliederversammlung (MV)
... bietet allen Interessierten die M�glichkeit, die Strukturen der BUKO n�her kennen zu lernen und �ber die aktuelle (finanzielle) Situation der BUKO mitzudiskutieren. Wie �blich in Mitgliederversammlungen werden hier die Berichte der einzelnen Gremien und Gruppen abgegeben, die Wahl des SprecherInnenrates erfolgt und nicht zuletzt wird der n�chste Kongressort und das n�chste Kongressthema festgelegt. Auch �Nicht-BUKO-ianerInnen� sind herzlich willkommen.
19:30-21:00
Abendessen
ab 21:00 Kongress-Party
Raw-Tempel, Revaler Stra�e 99
das Plakat zur Party (pdf-Datei), das Program zur Party (pdf-Datei)
Sonntag, 28.05.2006
10:00-12:00 Das andere Ende
Zweieinhalb Tage haben wir mit einander diskutiert und Ideen entwickelt. Zum Abschluss m�chten wir beim lockeren Brunch Ergebnisse austauschen. Welche Ideen sind in den Foren entstanden? Welche Perspektiven ergeben sich f�r die weitere allt�gliche politische Arbeit, insbesondere auch f�r die Mobilisierung gegen den G8-Gipfel 2007? Welche Diskussionen k�nnen wir mit in den BUKO 30 nehmen?