Gesellschaftskrise Klimawandel
Klimawandel jetzt auch auf dem BUKO? Ist das denn n�tig? Wir denken schon. Die nun auch bei Regierungen und Kapital angekommene �kologische Krise ist auch ein Verteilungskonflikt und Ausdruck sozialer Ungleichheit. Die �Klimakatastrophe� ist kein �Naturph�nomen�, sondern eine fundamentale Gesellschaftskrise. Dies wird von regierungsoffizieller Seite, gr�ngewaschenen Unternehmen oder gr�nparteilichen Umweltmanagern in den aktuellen klimapolitischen Debatten und Stellungnahmen nur allzu gerne verk�rzt oder ausgeblendet. Medien- und Wissenschaftsindustrie spielen ebenfalls mit und propagieren ein um modernistisches Krisenmanagement erweitertes �Weiter so!�. Dabei liegen die Widerspr�che auf der Hand: Wie soll denn das Versprechen eines westlichen Konsummodells f�r alle mit den rapide schwindenden fossilen Energietr�gern und der Senkung des Kohlendioxidaussto�es vereinbar sein? Warum sollte sich der fossilistische Kapitalismus gerade jetzt, da der Ressourcenzugriff durch versch�rften milit�rischen Druck der Industriestaaten erfolgt, in einen gr�nen Kapitalismus wandeln?
Diese Widerspr�che m�chten wir auf dem Kongress analysieren und in gesellschaftskritischer Weise diskutieren. Dem Austausch �ber konkrete Interventionsm�glichkeiten in aktuelle soziale K�mpfe soll dabei viel Platz einger�umt werden. Wie etwa lassen sich die emanzipativen Forderungen der brasilianischen Landlosenbewegung, der immer zahlreicher werdenden Kleinbauernvereinigungen in den L�ndern des S�dens oder der �Bahn-f�r-alle�-Aktionen hier bei uns kritisch-solidarisch unterst�tzen? Welche Handlungsm�glichkeiten haben wir in den Metropolen und dar�ber hinaus hinsichtlich einer Abkehr von fossil-atomarer Energieproduktion und Waffenproduktion? Welche M�glichkeiten gibt es f�r dezentrale regenerative Energieversorgung und eine umweltgerechte Transportorganisation und G�terproduktion? Letztlich geht es um fundamentale Ver�nderungen gesellschaftlich vermittelter Naturverh�ltnisse, die heute (noch) hegemonial sind. Um eine Umw�lzung dieser Verh�ltnisse hin zu einem �Ja� zum guten Leben.
Zur vorbereitenden Lekt�re und zum Reinschnuppern empfehlen wir die online verf�gbare Artikelsammlung zu einem thematisch �hnlich angelegten Seminar: » http://www.buko.info/dokumentation/pdfs/reader_naturverhaeltnis.pdf