Dass die BunÂdesÂwehr GipÂfel wie den G8 oder die NAÂTO-​SiÂcherÂheitsÂkonÂfeÂrenz in MünÂchen schützt, hat wohl fast jeÂde_r schon mal geÂhört. Aber wer weiß schon so genau: Was die 441 VerÂbinÂdungsÂkomÂmanÂdos treiÂben, die die BunÂdesÂwehr seit 2007 in sämtÂliÂchen ReÂgieÂrungsÂbeÂzirÂken sowie KreiÂsen und kreisÂfreiÂen StädÂten aufÂgeÂbaut hat? Wie NGOs und HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen z.B. in AfÂghaÂnisÂtan immer diÂrekÂter in Kriegs-​ und AufÂstandsÂbeÂkämpÂfungsÂplaÂnunÂgen einÂbeÂzoÂgen werÂden? Wie ForÂschung und Lehre nach miÂliÂtäÂriÂscher VerÂwertÂbarÂkeitstrukÂtuÂriert und SchuÂlen und ArÂbeitsÂämÂter zu verÂtragÂlich abÂgeÂsiÂcherÂten ReÂkruÂtieÂrungsÂanÂstalÂten werÂden? Dass die BunÂdesÂwehr inÂnerÂstädÂtiÂsche AufÂstandsÂbeÂkämpÂfung übt? Oder warum die BunÂdesÂreÂgieÂrung den EinÂsatz von SolÂdaÂt_inÂnengegen Streiks nicht ausÂschlieÂßen möchÂte?
Wir wolÂlen (ziÂvil-​)miÂliÂtäÂriÂsche StrukÂtuÂren beÂkannÂter und damit hofÂfentÂlich auch anÂgreifÂbaÂrer maÂchen und vor dem HinÂterÂgrund sich zuÂspitÂzenÂder soÂziaÂler VerÂhältÂnisÂse und reÂpresÂsiÂvem KriÂsenÂmaÂnaÂgeÂment nach innen und außen beÂwerÂten. WelÂche BeÂdeuÂtung hat eine miÂliÂtaÂriÂsierÂte staatÂliÂcheStraÂteÂgie zur UnÂterÂdrüÂckung soÂziaÂler KonÂflikÂte für uns, als inunÂterÂschiedÂliÂchen BeÂweÂgunÂgen und StröÂmunÂgen für VerÂänÂdeÂrunÂgen KämpÂfenÂde?
Verbindungskommandos, Aufstandsbekämpfung und zivilmilitärische ZusammenarÂbeit (ZMZ) Oder warum die Militarisierung der Gesellschaft ein Angriff auf alle linken und emanzipatorischen Bewegungen ist; Veranstaltung mit dem AK Antimilitarismus Hannover, 10.12.2010: 20 Uhr, Eintritt frei; Werkstatt 3, Nernstweg 32, Altona;
Die Abendveranstaltung ist Auftakt für das Seminar: Militarisierung der(globalen) Sozialpolitik, weitere Infos zum Seminar und <img src="http://neu.buko.info/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/download.gif" alt="" />Flyer als pdf.